d/e/j
HomeInternet GalerieBiographische AngabenAktuelles und Aktivitäten
Ausstellungen und Veranstaltungen 2022

Hinweis auf ein ganz besonderes Kulturereignis:

Ein Gesprächskonzert mit Toshio Hosokawa im Museum Rietberg
Am Samstag, den 17. September um 16.00 Uhr
Auftritt des herausragenden japanischen Komponisten TOSHIO HOSOKAWA, der in diesem Herbst auf den Creative Chair der Tonhalle Zürich eingeladen ist. Hosokawa hat eine besonders starke Beziehung zur japanischen Schriftkunst, die er in seinen Werken fruchtbar macht. Er verfolgt die Idee einer «Kalligraphie der Töne». Es wird auf das Veranstaltungsprogramm des Museums Rietberg verwiesen.
Tonhalle Magazin 02 Jan-Mrz 2023 S.29

Kalligraphie-Ausstellung im Museum Rietberg
Dienstag 23. August. - Sonntag 30. Oktober 2022
Begleitend zum Gesprächskonzert präsentiert das Museum Rietberg eine von HOSOKAWA getroffene Auswahl japanischer Schriftstücke aus der Sammlung sowie erstmalig drei Schriftkunstwerke der in Zürich lebenden Meisterin Suishü Tomoko Klopfenstein-Arii.
Auskunft(PDF) Der weltberühmte japanische Komponist Hosokawa Toshio steht vor den drei Werken der Schriftkünstlerin Suishū T. Klopfenstein: "Schweigen wie Donner", "Gespräch in den Bergen" (Li Po) und "Die Dinge so nehmen, wie sie sind". Sie waren im Museum Rietberg ausgestellt, im Zusammenhang mit einem Gesprächskonzert Hosokawas über sein Werk "Sho" (Schriftkunst) für Streichquartett.


Auf Bild klicken um zu vergrössern.

Bilder des Herzens
Schriftkunst und Tuschespuren


Samstag 3. September - Sonntag 30. Oktober 2022

Vernissage: Samstag, 3. September 2022, 14:00 Uhr

Vortrag "Tuschespuren der Zen-Mönch und Schriftkunst" (auf Deutsch),
mit Schriftkunst-Vorführung, Erläuterungen der Werke:
Samstag, 1. Oktober 2022, 14:00 Uhr

Yamaka Sōgen Rōshi
Meister des Rinzai-Zen

Suishū T. Klopfenstein-Arii
Meisterin der Schriftkunst
und
Schüler(innen) von S.T.Klopfenstein und
Dozent(innen) der Schule "Schriftkunst des Herzens"

Japanisches Informations- und Kulturzentrumder Japanischen Botschaft in der Schweiz
Engestrasse 43, 3012 Bern
Tel: 031-3051570 Email: jicc@br.mofa.go.jp

Wir laden Sie herzlich ein
Detail: Beachten Sie die Einladungskarte pdf.

 


Ausstellungen und Veranstaltungen 2021

Ausstellung
書・墨象
SCHRIFT -- BILDER
Suishū T. Klopfenstein-Arii
29. Oktober - 14. Dezember 2021

Mondschein Vernissage: Freitag, 29. Oktober 2021, 17 - 21 Uhr
Öffnungszeiten: Sonntag bis Freitag täglich 14 Uhr - 19 Uhr
Finissage: Dienstag, 14. Dezember 2021, 17 - 21 Uhr
  Die Künstlerin stellt ca.10 Werke aus.

Zutritt auf jeweils 10 Personen beschränkt.
Bitte um reservation: info@perfumeart.ch
Ort: Perfume Art Creation Gallery
Sennhofstrasse 21, CH-8125 Zollikerberg
Auskunft (JPG)

Andere Aktivitäten

  • Artikel über Suishū T. Klopfenstein-Arii und über die Schriftkunst. In "frauen forum", Heft März 2021.
    202103ArticleFrauenForum  Artikel (PDF)    Blick in die Galerie.

 


Ausstellungen und Veranstaltungen 2020

Zum Jubiläum: 15 Jahre Teruko Yokoi Hinageshi art Museum
Ausstellung
Zwei in der Schweiz aktive Künstlerinnen
Die Ausstellung wird bis zum 23. August verlängert.
10. Nov. 2019 - 23. Aug. 2020
Malerei: Teruko Yokoi
Schriftkunst: Suishû T. Klopfenstein-Arii

Ort: Teruko Yokoi Hinageshi art Museum
Ena Kawakamiya Higashi, Ena-shi Gifu-Präfektur, Japan
Vernissage: Samstag, 9. November 2019, 14.00 Uhr
Öffnungszeiten: 10 Uhr - 17 Uhr
Jeden Montag geschlossen
Webseite: Teruko Yokoi  enakawakamiya.co.jp/hinageshi/
Suishû T. Klopfenstein-Arii  suishu-klopfenstein.ch
 Poster (PDF)
 "SWISS CULTURE IN JAPAN" (PDF); Schweizerische Botschaft in Japan
Videos:  Chukyo-TV 28.2.2020;   Innenansicht
Wir freuen uns auf Ihren Besuch

 


Ausstellungen und Veranstaltungen 2019

Zum Jubiläum: 15 Jahre Teruko Yokoi Hinageshi art Museum
Ausstellung
Zwei in der Schweiz aktive Künstlerinnen
10. Nov. 2019 - 17. Mai 2020
Malerei: Teruko Yokoi
Schriftkunst: Suishû T. Klopfenstein-Arii

Ort: Teruko Yokoi Hinageshi art Museum
Ena Kawakamiya Higashi, Ena-shi Gifu-Präfektur, Japan
Vernissage: Samstag, 9. November 2019, 14.00 Uhr
Öffnungszeiten: 10 Uhr - 17 Uhr
Jeden Montag geschlossen

Andere Aktivitäten 2019

  • Die Kunstzeitschrift "NIKE — NEW ART IN EUROPE" stellt in der zuletzt erschienenen Nummer 70 (Mai 2019) drei Werke der Schrift- und Tusche-Künstlerin Suishū T. Klopfenstein-Arii vor, begleitet von einem Text der bekannten Autorität der Ostasiatischen Kunstgeschichte, Prof. Helmut Brinker (1939-2012).
    Es ist das erste Mal, dass diese Zeitschrift japanische Schriftkunst- und Tusche-Werke als 'Neue Europäische Kunst' präsentiert.

 


Ausstellungen und Veranstaltungen 2018

Gruppen - Ausstellung
Tuschespuren des Zen-Mönchs Yamakawa Sôgen Rôshi
Schriftkunst von Suishû T. Klopfenstein-Arii mit
Schüler(innen) und Dozent(innen) der Schule "Schriftkunst des Herzens"
Hans Jürg Bachmann Sylvia Fässler Gabrielle Gross
Elsbeth Gutmann Machiko Hafner-Nakai Reiko Imagawa
Christof Mohr Richard Müller Francisco Osorio
Renata Schalcher Heinrich Steinmann Geneviève Teoh
Franziska Thomann Ursula Weiss Monica Zentilli Müller
Simona Casaulta-Meyer
Samstag 7. April - Samstag 5. Mai 2018
Japanisches Informations- und Kulturzentrum
der japanischen Botschaft in der Schweiz

Engestrasse 43, CH-3012 Bern

Vernissage: Samstag 7. April 2018 16:00 Uhr
Begrüssung: Direktor des japanischen Informations- und Kulturzentrums
Ichirô Shimogaite
Präsident der Schweizerisch-Japanischen Gesellschaft
Herbert Haag
Meisterin der Schriftkunst, Leiterin der Schule "Schriftkunst des Herzens"
Suishû T. Klopfenstein-Arii
Musikalische Umrahmung:Margrit Jenni / Marlies Wegmüller (Alphorn)
Apéro
Führung: Samstag 21. April 2018
Teilnehmer(innen) präsentieren ihre eigenen Werke
Finissage: Samstag 5. Mai 2018 14:00 Uhr
Begrüssung: Direktor des japanischen Informations- und Kulturzentrums
Ichirô Shimogaite
Kunsthistorikerin (Ostasiatische Kunstgeschichte)
Machiko Hafner-Nakai
Musikalische Umrahmung:Christof Mohr (Cello)
Dankeswort:Meisterin der Schriftkunst
Suishû T. Klopfenstein-Arii
Apéro
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:30 Uhr
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Einladungskarte (PDF)

Suishû T. Klopfenstein-Arii
Einzel - Ausstellung zur Schriftkunst
"Abbild des Herzens"

Sonntag 27. Mai - Sonntag 24. Juni 2018
Kloster Kappel, Kappelerhof 5, CH-8926 Kappel am Albis

Vernissage: Sonntag 27. Mai 2018, 15:30 Uhr
Begrüssung: Theologische Leiterin Kloster Kappel
Pfarrerin Elisabeth Wyss-Jenny
Meisterin der Schriftkunst
Suishû T. Klopfenstein-Arii
Musikalische Umrahmung:Yumi Golay (Gesang)
Michiko Tsuda (Klavier)
Apéro
Führung: Samstag 9. Juni 2018,13:30 Uhr
durch Suishû T. Klopfenstein-Arii
Öffnungszeiten: Täglich 7:30 - 22:00 Uhr
klosterKappel_Mai-Juli2018  klosterKappel_Mai-Juli2018
Einladungskarte (PDF)

Vortrag und Vorführung der Schriftkunst

Datum: Donnerstag, 6. September 2018
Ort: Universität Trier, Deutschland
Thema: Dichtung in der Schriftkunst
Im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts der Universität Trier "Lyrik in Transition",
 "Kultur in Transition" und der 21. Europäischen Japandiskurse.
 mit dem Titel "Poesie und poetische Texte in der japanischen Kultur".
Veranstaltungsplakat (PDF)

Zweier - Ausstellung
Schriftkunst  Suishû T. Klopfenstein-Arii
Skulpturen  Renata Schalcher

Samstag 17. November - Sonntag 2. Dezember 2018
Galerie Vogtei, Pfarrgasse 41, CH-8704 Herrliberg

Vernissage: Samstag 17. November 2018, 15:00-19:00 Uhr
16:00 - Begrüssung durch Linda Christinger (Galeriekuratorin)
Vortrag und Rezitation: Sonntag 18. November 2018, 14:00 Uhr -
"Haiku und Tanka" Eduard Klopfenstein
Künstlerdialog und Führung: Sonntag 25. November 2018, 14:00 Uhr -
Skulpturenwerkstatt: Samstag 1. Dezember 2018, 14:00 Uhr -
Finissage: Sonntag, 2. Dezember 2018, 12:00-16:00 Uhr
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag: 12:00 - 16:00 Uhr
Einladungskarte (PDF)

Zur Zeit in Vorbereitung

Einer- oder Zweier-Ausstellung: 2019 in Griechenland, ev. in Athen oder auf der Insel Lefkada,
wo Koizumi Yakumo / Lafcadio Hearn (1850 - 1904) geboren wurde.

Andere Aktivitäten 2018

  1. Entwurf und Herstellung eines Logos für die neue Zeitschrift 'Kultur in Transition', im Auftrag der DFG-Kolleg-Forschergruppe der Universität Trier. (Ein grossangelegtes Forschungsprojekt zur modernen internationalen Lyrik.)
  2. 2018 kommt eine grossformatige Zeitschrift "NIKE New Art in Europe" in Deutschland heraus.
    Darin werden drei ausgewählte Bilder von Suishû T. Klopfenstein-Arii zu sehen sein.
  3. Publikationen (erscheint Februar 2018):
    • Mit den passenden Schuhen vergisst man die Füße. Ein Zhuangzi-Lesebuch
      Übersetzer/Herausgeber: Henrik Jäger, Sinologe
      Verlag: Mattes & Seitz, Berlin
      Ein zentraler Begriff als Schriftkunstwerk: Suishû T. Klopfenstein-Arii
      ISBN:978-3-95757-514-2
    • Den Menschen gerecht. Ein Mengzi-Lesebuch
      Übersetzer/Herausgeber: Henrik Jäger, Sinologe
      Verlag: Mattes & Seitz, Berlin
      Ein zentraler Begriff als Schriftkunstwerk: Suishû T. Klopfenstein-Arii
      ISBN: 978-3-95757-513-5
  4. Gründung der Schüle "Schriftkunst des Herzens"
    Schule
    “Schriftkunst des Herzens”
    「心の書」書学院
    Leiterin: Suishû T. Klopfenstein-Arii
    Meisterin der Schriftkunst (Zennihon shogei bunkain)
    Dozentinnen und Dozenten
    知秀  Sylvia Fässler
    大秀  Gabrielle Gross
    瑠秀  Christof Mohr
    秀峰  Richard Müller
    和秀  Francisco Osorio
    寿秀  Geneviève Teoh
    登秀  Franziska Thomann
    Es ist ca. 3500 Jahre her, seit die Schriftzeichen in China erfunden wurden, und ca. 2000 Jahre, seit sie in Japan eingeführt worden sind.
    Der Gebrauch der Schrift und die Funktion der Schriftkunst sind eng verbunden mit den kulturellen und gesellschaftlichen Verhältnissen zunächst in China, später auch in Korea und Japan.
    In der langen Tradition wurde die Schrift und Schriftkunst stets hochgeschätzt und weiterentwickelt.
    In der mechanisierten, hektischen und pragmatischen Welt von heute hat die Schriftkunst eher noch grössere Bedeutung.
    Für uns, die wir uns mit der Schriftkunst beschäftigen, ist es eine wertvolle, friedliche Zeit, am Tisch zu sitzen und ruhig Tusche zu reiben, um dann nach solcher Vorbereitung zum Pinsel zu greifen.

    Ein herzliches Willkommen für alle diejenigen, die sich für die Schriftkunst interessieren und mit uns diese stille, friedliche Zeit zusammen erleben möchten.

    Wenn Sie sich für den Unterricht interessieren, würden Sie bitte mit
    Frau Sylvia Fässler (sylvia.faessler@bluewin.ch) Kontakt aufnehmen.

 


Ausstellungen und Veranstaltungen 2017

Gruppenausstellung mit Schülern und Schülerinnen
"Schriftkunst - Die Welt in Schwarz und Weiss"

Vernissage: Donnerstag, 19. Januar 2017 von 17 bis 20 Uhr
Um 18 Uhr Ansprache von Suishû T. Klopfenstein-Arii
Ausstellungsdauer: Freitag 20. Januar - Samstag 25. Februar 2017
Führung: Sonntag, 5. Februar 2017, 14 bis 15 Uhr
Finissage: Samstag, 25. Februar 2017 von 12 bis 14 Uhr
Ort: Galerie Claudia Geiser
Breitingerstrasse 27, CH-8002 Zürich (Tel. +41 44 201 4411)
Öffunungszeiten: Donnerstag und Freitag vom 13 bis 18 Uhr
Samstag vom 11 bis 14 Uhr
Vier Grundbegriffe
Suishū T. Klopfenstein-Arii
Vier Grundbegriffe aus dem Zhuangzi, 2012 - 2016

Das Wissen lassen und natürlich werden
In die Wandlung eintreten
Antworten mit Herz
Der Nutzen des Nutzlosen
(von oben nach unten)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Einladungskarte (PDF)

 

Vier Werke von Suishû T. Klopfenstein-Arii
im "BIMI" Japan-Restaurant (Seefeldstrasse 25, 8008 Zürich)

Fein und kräftig Winter Frühling Ich bin zufrieden Sehnsucht
Fein und kräftig Wenn der Winter da ist,
ist der Frühling nicht mehr weit
Ich bin zufrieden Sehnsucht

 

Beteiligung an der Ausstellung von Beate Terfloth im Dialog mit japanischen ensô (Kreisen)

Ausstellungsdauer: Donnerstag 16. März - Samstag 6. Mai 2017
Ort: KUNSTRAUM CLAUDIA DELANK
Bleibtreustrasse 15-16, 10623 Berlin

 


Ausstellungen und Veranstaltungen 2016

Suishû T. Klopfenstein-Arii
"Bilder des Herzens - Die Welt in Schwarz–Weiss"

Ort: Galerie Claudia Geiser
Breitingerstrasse 27, CH-8002 Zürich
Dauer: Mittwoch 21. Oktober 2015 - Samstag 9. Januar 2016
Einladungskarte (PDF)

 

Teilnahme an einer Jubiläumsausstellung

Ort: Kunsthaus Zofingen
General Guisan-Strasse 12, 4800 Zofingen
Dauer: Samstag, 11. Juni – Samstag, 18. Juni 2016
Kurtur-Happening
mit Vernissage:

Samstag, 11. Juni 2016 17-22 Uhr
Auktion: Samstag, 18. Juni 2016 ab 17 Uhr
Öffnungszeiten: Samstag, 11. Juni 2016 17-22 Uhr
Sonntag, 12. Juni 2016 11-18 Uhr (Kurtur-Happening)
Dienstag-Donnerstag, 14-16. Juni 2016 17-20 Uhr
Freitag, 17. Juni 2016 17-20 Uhr (Happy Hour)
Samstag, 18. Juni 2016 11-15 Uhr, Auktion ab 17 Uhr
Einladungskarte (PDF)

 

Neuauflage im Jahr 2016:
„Zhuangzi – Mit den pasenden Schuhen vergisst man die Füsse“

Ein Zhuangzi-Lesebuch von Henrik Jäger.
Verlag: Matthes & Seitz, Berlin
9 Schriftkunstwerken: Suishû T. Klopfenstein-Arii

Der Nutzen des Nutzlosen In die Wandlung eintreten Das Wissen lassen und natürlich werden
Der Nutzen des Nutzlosen In die Wandlung eintreten Das Wissen lassen und natürlich werden

 


Ausstellungen und Veranstaltungen 2015

Schriftkunst - Ausstellung  Suishû T. Klopfenstein-Arii

Sonntag 2. November 2014  - Sonntag 1. Februar 2015

Siebold-Museum  Frankfurter Strasse 87, 97082 Würzburg-Zellerau (Deutschland)

Vernissage: Sonntag, 2. November 2014, 17:00 Uhr
 Begrüssung
 Musikalische Umrahmung
 Anschliessend Apéro
Finissage: Sonntag, 1. Februar 2015, 17:00 Uhr
 Begrüssung
 Einführung
 Video-Vorführung
 Anschliessend Apéro
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag täglich 14:30–17:30 Uhr

Einzelausstellung von Suishû T. Klopfenstein-Arii, während 3 Monaten, in Würzburg (Deutschland), dem Geburtsort von Philipp Franz von Siebold, der auch in Japan berühmt ist.
Einladungskarte (PDF)

 

Suishû T. Klopfenstein-Arii
"Bilder des Herzens - Die Welt in Schwarz–Weiss"

Mittwoch 21. Oktober 2015 - Samstag 9. Januar 2016

Galerie Claudia Geiser  Breitingerstrasse 27, CH-8002 Zürich

Vernissage: Mittwoch, 21. Oktober 2015, von 17:00 bis 20:00 Uhr
Apéro: Sonntag, 6. Dezember 2015, von 14:00 bis 16:00 Uhr
Video-Vorführung: Senrei Nishikawa, Vertreterin des Nihon Buyô tanzt vor einer Bühneninstallation mit Werken von Suishû T. Klopfenstein-Arii (ca. 15 Minuten)
Finissage: Samstag, 9. Januar 2016, von 12:00 bis 14:00 Uhr
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 12:30 – 18:00 Uhr
Samstag 11:00 – 14:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Die Galerie ist vom 24.12.2015 bis am 3.1.2016 geschlossen.

Die Künstlerin ist bei allen genannten Terminen anwesend.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch

 

Publikation Februar 2015 „Es geht fast immer ein Wind“. Roppongi Renshi

Wolfbach Verlag, Zürich; ISBN 978-3-9059-1056-8

Ein Buch zur Erinnerung an das Jubiläumsjahr 2014
150 Jahre Diplomatische Beziehungen zwischen der Schweiz und Japan

Verfasser: Klaus Merz / Raphael Urweider / Tanikawa Shuntarô / Kaku Wakako
Übertragungen: Eduard Klopfenstein, Matsushita Taeko
Umschlags-Kalligraphie: Suishû T. Klopfenstein-Arii
Nachwort: Eduard Klopfenstein

Das Kettengedicht (Renshi) zwischen zwei herausragenden Schweizer Dichtern sowie der Dichterin Kaku Wakako und dem berühmtesten lebenden Poeten Japans, Tanikawa Shuntarô, wurde im März/April 2014 im International House of Japan in Roppongi, Tôkyô, durchgeführt und öffentlich vorgetragen. Hier folgt nun die Buchausgabe mit deutschem und japanischem Text.
Eine einmalige kreative Zusammenarbeit auf gleicher Augenhöhe zwischen schweizerischen und japanischen Literaten!
Ankündigung (PDF)

 


 

Ausstellungen und Veranstaltungen 2014

Ausstellungen und Veranstaltungen 2013

Ausstellungen und Veranstaltungen 2012

Ausstellungen und Veranstaltungen 2011

Ausstellungen und Veranstaltungen 2010

Ausstellungen und Veranstaltungen 2009

Ausstellungen und Veranstaltungen 2008

Ausstellungen und Veranstaltungen 2007





writing
Im eigenen Atelier

public
Vortrag und Demonstration an der Universität Zürich

 

©2020 Suishû T. Klopfenstein-Arii